Am Sonntag, dem 14. Oktober 2018, findet die Landtags- und Bezirkstagswahl statt. Die Wahlbenachrichtigungskarten, die wir Ihnen bereits zugestellt haben, enthalten alle Informationen zu Ihrem Wahlbezirk und Ihrem Abstimmungsraum.
Wenn Sie von der Briefwahl Gebrauch machen möchten, können Sie bei uns bis zum Freitag, dem 12. Oktober 2018, 15.00 Uhr, einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen beantragen. Das Antragsformular finden Sie sowohl bei uns im Internet, als auch auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte.
Die beiden Urnenwahllokale im Gemeindehaus (Kleiner und Großer Saal) öffnen am Wahltag – wie üblich – um 08.00 Uhr ihre Pforten. Die zwei Briefwahlvorstände im Rathaus nehmen ihre Arbeit um 16.00 Uhr auf. Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind ehrenamtlich tätig. Nachfolgenden Tabellen können Sie die Namen der Personen entnehmen, die uns tatkräftig unterstützen und bei denen wir uns nochmals ganz herzlich bedanken dürfen.
Urnenwahl
Wenn Sie von der Briefwahl Gebrauch machen möchten, können Sie bei uns bis zum Freitag, dem 12. Oktober 2018, 15.00 Uhr, einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen beantragen. Das Antragsformular finden Sie sowohl bei uns im Internet, als auch auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte.
Die beiden Urnenwahllokale im Gemeindehaus (Kleiner und Großer Saal) öffnen am Wahltag – wie üblich – um 08.00 Uhr ihre Pforten. Die zwei Briefwahlvorstände im Rathaus nehmen ihre Arbeit um 16.00 Uhr auf. Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind ehrenamtlich tätig. Nachfolgenden Tabellen können Sie die Namen der Personen entnehmen, die uns tatkräftig unterstützen und bei denen wir uns nochmals ganz herzlich bedanken dürfen.
Urnenwahl
Funktion | Wahlvorstand 0001 | Wahlvorstand 0002 |
Wahlvorsteher/in | Dominik Hetzer | Reinhard Eitel |
stv. Wahlvorsteher/in | Daniel Schmitt | Berthold Haaf |
Schriftführer/in | Christel Ebner | Viola Scheder |
stv. Schriftführer/in | Thomas Reuß | Inge Henn |
Beisitzer/in | Karl-Heinz Grimm | Hilmar Gradl |
Beisitzer/in | Erwin Oster | Thomas Hetzer |
Beisitzer/in | Peter Rothenbucher | ------------------ |
Briefwahl
Funktion | Wahlvorstand 0011 | Wahlvorstand 0012 |
Wahlvorsteher/in | Wolfgang Brückner | Egon Pültz |
stv. Wahlvorsteher/in | Jasmin Rothenbucher | Ursula Klein |
Schriftführer/in | Maria Brückner | Dr. Christina Bergerhausen |
stv. Schriftführer/in | Martin Bergerhausen | Anita Zorn |
Beisitzer/in | Gerhard Borst | Klaus Dörr |
Beisitzer/in | Peter Emmert | Susanne Ziegler |
Die Mitglieder der vier Wahlvorstände sind hervorragend aufeinander eingespielt. Wir rechnen deshalb damit, dass uns die ersten Ergebnisse am Wahlabend bereits um 20.00 Uhr vorliegen.
Auch wenn die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger von Kleinrinderfeld auf die Verteilung der Sitze im Land- und Bezirkstag wohl keinen großen Einfluss haben werden, veröffentlichen wir unser lokales Wahlergebnis zu Ihrer Information dennoch gerne auf unserer Homepage. Unter Ergebnis der Stimmenauszählung in Kleinrinderfeld können Sie es noch am Wahlabend abrufen.
Sollten Sie ergänzenden Fragen zum Ablauf der Wahl haben, können Sie sich jederzeit an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wenden (Telefon 09366/9077-0). Auch am Wahltag selbst sind wir für Sie unter der Rufnummer 0160/90643875 durchgehend ansprechbar.
Den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern wünschen wir für ihr verantwortungsvolles Amt schon jetzt eine glückliche Hand und hoffen auf eine rege Wahlbeteiligung Ihrerseits.