Am Freitag, dem 23.10.2009, war es soweit: Mit der Vorstellung der Medaille "950 Jahre Kleinrinderfeld" wurde der erste Schritt in Richtung Dorfjubiläum gemacht.
Im Sitzungssaal des Rathauses von Kleinrinderfeld übergab Claus-Peter Schäfer von der Sparkasse Mainfranken Würzburg das erste Exemplar der in einer Auflage von nur 500 Stück geprägten Silbermünze an Eva Linsenbreder.
Über das zweite Exemplar konnte sich Dorfchronist Walter Henn freuen. Die Erste Bürgermeisterin dankte ihm damit für seinen unermüdlichen Einsatz um die Ortsgeschichte.
In akribischer Kleinarbeit – so Eva Linsenbreder in ihrer Laudatio – haben Sie in den vergangenen Jahren ein Archiv aufgebaut, das seines Gleichen sucht. Alle wichtigen Ereignisse unseres Ortes sind darin in Schrift und Bild festgehalten. Sie sorgen dafür, dass nichts in Vergessenheit gerät. Ihren reichhaltigen Fundus schätzen wir sehr. Immer wieder greifen wir gerne auf ihr profundes Wissen über unsere Geschichte zurück.
Mit der Jubiläumsmedaille – fährt Eva Linsenbreder – fort, wollen wir an die Geburtsstunde unseres Dorfes erinnern. Deshalb steht auf der Vorderseite der Münze vor dem Hintergrund eines Auszuges aus der Urkunde über die Wildbannschenkung vom 22. Juni 1060 unser in dieser Urkunde erstmals erwähnter Gemeindename "rindervelt minorem" – das kleine Rinderfeld.
Die Rückseite der Münze – erklärt die Erste Bürgermeisterin weiter – zeigt den Mittelpunkt unseres dörflichen Lebens. In dem stilisierten Ensemble "Rathaus, Pfarrkirche St. Martin und Gemeindehaus" finden die drei wichtigsten Pfeiler unseres Gemeinwesens, nämlich die Kommunale Selbstverwaltung, die kirchliche Gemeinschaft und die Begegnung der Bürgerinnen und Bürger ihren Ausdruck.
Im kommenden Jahr – schließt Eva Linsenbreder – wird es viele Veranstaltungen und Feste geben. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, den 950sten Geburtstag unseres Ortes gemeinsam zu feiern. Mit der Präsentation der Jubiläumsmedaille haben wir heute den Auftakt gemacht.
Unser Bild oben entstand bei der Übergabe der ersten beiden Münzen. Es zeigt von links Claus-Peter Schäfer von der Sparkasse Mainfranken Würzburg, die Erste Bürgermeisterin Eva Linsenbreder und den Dorfchronisten Walter Henn.